Auflösung und Auswertung

Nicht jede/-r kann 1. werden, obwohl das in diesem Jahr gleich drei Teams geschafft haben. Die dürfen die Auflösung gerne überlesen. 🙂

Normalerweise gilt aber: Irgendwas ist ja immer. Mal verliest man sich, mal übersieht man was, weil man sich die schöne Landschaft ansieht und mal trägt man ein Bild ein, das auf der linken Seite liegt. So kommen eben mehr oder weniger Strafpunkte zusammen, die sich dann am Ende addieren und dafür sorgen, dass man nicht 1. wird.

Das ist aber überhaupt nicht schlimm. Denn schließlich muss man ja auch erst mal verstehen, was wir wollen und wie wir uns die Lösung vorstellen. Also: Kopf hoch an alle, die es nicht auf das „Treppchen“ geschafft haben.

Hier die richtige Auflösung:

Etappe 1

Die Mühle an der Strecke ist die Schrofmühle. Alle anderen Mühlen liegen links oder es wird nur auf sie hingewiesen.

Auf der Putenfarm gibt’s keine Puten zu kaufen … dafür aber Eier.

Die berühmteste Kuh in Schwaam heißt Erika.

Der Böscherhof verkauft viele unterschiedliche Dinge, unter anderem Gemüse.

Und Königs macht sowohl Küchen als auch Umzüge. Beides ist von der Straße aus gut lesbar und steht direkt nebeneinander. Beides musste eingetragen werden.

Die Bilder mussten in folgender Reihenfolge eingetragen werden: 2, 5, 4, 7, 6, 1.

Etappe 2

Zwischen Heidend und Boisheim gibt es die Sportarten Fußball, Reit- und Fahrsport. So hätten wir uns die Lösung gewünscht. Genau so steht es auch auf den Schildern auf der rechten Seite. Die Sportart Fußball ist dabei durch ein Symbol angezeigt. Es spielt keine Rolle, dass die Sportarten auf der linken Seite ausgeführt werden. Die Lösung war auf der rechten Seite zu finden.

Die Redewendung/der Romantitel/der Filmtitel heißt „08/15“. Das steht ganz groß auf dem Vintagestore, unmittelbar, wenn man in die Straße einbiegt.

Der Schmuckstein heißt Jade und ist der Name des chinesischen Restaurants an der Ecke.

Die Anzahl der Sitzplätze lautet 6. Zwei Bushaltestellen à 3 Plätze waren auf dem Streckenabschnitt zu finden. In der Frage hieß es deshalb „insgesamt“.

Die Stadt am Rande des Potts heißt „Hagen“.

Die Auflösung der Bildreihenfolge lautet: 5, 7, leeres Feld, 3, 2,1. Bild 4 lag auf der linken Seite und durfte deshalb nicht eingetragen werden. Schauen Sie noch einmal in die Rallyehinweise auf den ersten Seiten des Bordbuchs. Hier steht’s so geschrieben. Und ganz vorne steht: „Hinweise im Bordbuch aufmerksam lesen!“

Auswertung

Auswertung, sortiert nach Punkten

Auswertung, sortiert nach Nachname

Auswertung, sortiert nach Klassen und Punkten

Fazit

Also, wenn es in diesem Jahr nicht so gut geklappt hat … macht nix. Übung macht den Meister beziehungsweise die Meisterin. Und Übung bekommt man, wenn man auch im nächsten Jahr wieder an der Viersener OldtimerRallye teilnimmt.

Wir hoffen, dass es trotzdem jedem Team Spaß gemacht hat, tolle Strecken in und um Viersen bei wieder einmal herrlichstem Wetter zu fahren.