Am 17. Mai 2022 fand die Pressekonferenz zu einer der schönsten, wenn nicht sogar zur schönsten Veranstaltung in Viersen statt: der OldtimerRallye. Eine gute Gelegenheit, der Presse alle Details zu erläutern, aber auch als kleinen Vorgeschmack einige Teilnehmerfahrzeuge zu präsentieren. Dazu waren Marko Dillikrath und Pierre Halley angereist. Herzlichen Dank für die Unterstützung!
Beide Fahrzeuge glänzten um die Wette und beide Fahrer hatten wunderbaren Geschichten zu erzählen. Das Organisatorische übernahmen die Mitglieder des Arbeitskreises Viersener OldtimerRallye.
Hier die offizielle Pressemeldung, die nur einen Teil dessen wiedergeben kann, was besprochen und erläutert wurde:
Auch die 34. Viersener OldtimerRallye ist wieder ausgebucht!
Dass die Viersener OldtimerRallye sehr beliebt ist, dürfte jedem Oldtimerbesitzer aus dem näheren Umfeld von Viersen mittlerweile bekannt sein. Kein Wunder also, dass auch die diesjährige Ausfahrt bereits früh nach Anmeldestart schon wieder ausgebucht war. Knapp 120 Automobile werden also am 28. Mai 2022 in Viersen an den Start gehen.
„Die Rallye ist deshalb so beliebt, weil es eigentlich gar keine Rallye ist, sondern eher eine gemütliche Familienausfahrt, bei der es einige Aufgaben zu lösen gibt“, betont Holger Keller, Mitarbeiter des Citymanagements der Stadt Viersen und Teil des Arbeitskreises OldtimerRallye.
Beliebt ist sie auch wegen der schönen Streckenführung durch Viersen und Umgebung, die jedes Jahr wechselt. Die Streckenauswahl übernimmt der Motorsportclub Süchteln, dessen Mitglieder sich bestens in der Umgebung auskennen. Die Landschaft des Niederrheins steht im Vordergrund und die Aufmerksamkeit der Fahrzeuginsassen für die Umgebung.
Das bestätigten auch Marko Dillikrath und Pierre Halley, die mit ihren beiden Fahrzeugen, einem Mercedes 250 SE und einem Volkswagen T2, zur Pressekonferenz erschienen waren. Diese Fahrzeuge werden sie am 28. Mai auch dem Viersener Publikum präsentieren. Denn darum geht’s. Marko Dillikrath: „Das schönste Kompliment erhält man, wenn man sein Fahrzeug auf den Platz stellt und einem Besucher das Fahrzeug gefällt. Das ist es, was großen Spaß macht.” Pierre Halley ergänzt: „Und man lernt Strecken kennen, die man bisher noch nicht kannte, auch wenn man schon über 20 Jahre in Viersen wohnt.” Beide Teilnehmer freuen sich bereits auf die Ausfahrt.
Michael Eichstädt von Viersen aktiv e. V. erläutert: „Die Viersener OldtimerRallye ist ein fester Bestandteil im Viersener Kalender. Die Teilnehmer der Ausfahrt kommen aber bei weitem nicht alle aus Viersen, sondern haben zum Teil eine lange Anfahrt, um die Tour am Niederrhein mitzumachen. Und sicher kommt der ein oder andere nochmal nach Viersen zurück, um unsere Stadt und die wunderschöne Umgebung in aller Ruhe zu genießen.“
Die insgesamt ca. 100 Kilometer, geteilt in eine Vormittags- und Nachmittagstour, führen in diesem Jahr von Viersen aus über Mönchengladbach nach Waldniel, wo auch die Mittagspause stattfinden wird, von dort aus über Nettetal und Umgebung nach Dülken. Die Siegerehrung für die Teams wird auf dem Alter Markt stattfinden.
Genauer darf man die Route im Vorfeld nicht beschreiben, denn erst mit dem Bordbuch, das die Oldtimerfahrer vor dem Start bekommen, sehen sie die Strecke, die nach sogenannten Chinesenzeichen gefunden werden muss. Bekannt ist der Startplatz, der Remigiusplatz in Viersen. Und auch das Ziel steht fest. Thomas Biastoch, Vorsitzender des Motorsportclub Süchteln: „Nachdem wir 2019 Süchteln als Zielpunkt gewählt hatten, endet die Ausfahrt diesmal in Dülken. In beiden Stadtteilen ist ausreichend Parkfläche für die Zieleinfahrt vorhanden und beide Innenstädte bieten dafür ein sehr schönes Ambiente.“